museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Ethnografica Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [NAT 1745] Archiv 2023-10-05 23:59:08 Vergleich

Schatulle/Handköfferchen

AltNeu
1# Schatulle/Handköfferchen1# Schatulle
22
3[Museum Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/93)3[Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=93)
4Sammlung: [Ethnografica](https://sachsen.museum-digital.de/collection/169)4Sammlung: [Ethnografica](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=93&gesusa=169)
5Sammlung: [Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/271)
6Inventarnummer: NAT 17455Inventarnummer: NAT 1745
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Miniatur-Schatulle bzw. Handköfferchen auf vier kugelförmigen Füßen aus Perlmutt. Die Schatuelle ist überzogen von bedruckten Textil. Der Körper ist aus Holz, die Beschläge von Verschluss, Verzierungen und Tragegriff aus Messing-Doublé, keine individuelle Handarbeit. Verzierung in Lyra-Form mit floralen Elementen. Schlüssel nicht mehr vorhanden. Herkunftsort und Erwerbsumstände sind bislang unbekannt. Hergestellt im späten 19. Jahrhundert, vermutlich in Europa.8Schatulle in Form eines gewölbten Köfferchens auf vier kugelförmigen Füßen aus Perlmutt. Die Schatuelle ist überzogen von einem gemusterten Damaststoff. Reiche Beschläge in Messing zieren die Seiten. Verschluss und Tragegriff aus einer Kupferlegierung.
9Herkunftsort unbekannt.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Holz, Textilbezug, Messing-Doublé12Holz, Damastbezug, Messing
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 17 cm, Breite: 17,5 cm15Höhe: 17 cm, Breite: 17,5 cm
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Fürstenhaus Schönburg-Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/people/208298)21 + wann: 2. Hälfte 19. Jh. - Anfang 20. Jh.
22 + wann: 1850-1915
23 22
24## Schlagworte23## Schlagworte
2524
26- [Damast](https://sachsen.museum-digital.de/tag/34088)25- [Damast](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34088)
27- [Perlmutt](https://sachsen.museum-digital.de/tag/6695)26- [Perlmutt](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6695)
28- [Schmuck](https://sachsen.museum-digital.de/tag/413)27- [Schmuck](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=413)
2928
30___29___
3130
3231
33Stand der Information: 2023-10-05 23:59:0832Stand der Information: 2020-08-13 21:14:47
34[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3534
36___35___
3736
38- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/93/17868-nat_1745/schatulle/schatulle-17868-2.jpg37- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/93/17868-nat_1745/schatulle/schatulle-17868.jpg
3938
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren