museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Niesky Forum Konrad-Wachsmann-Haus Kölner Holzbau-Werke Christoph & Unmack [211/12]
Briefumschlag mit Absender "Kölner Holzbau-Werke" (Museum Niesky Forum Konrad-Wachsmann-Haus CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Museum Niesky Forum Konrad-Wachsmann-Haus (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Briefumschlag mit Absender "Kölner Holzbau-Werke"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Hierbei handelt es sich um einen Briefumschlag mit dem Aufdruck "Kölner Holzbau-Werke G.m.b.H. (22c) Kalscheuren b. Köln, Post Hermülheim".

1920 erhielt die Holzbaufirma, die bereits 1908 als Deutsche Barackenbau-Gesellschaft mbH eine westdeutsche Tochtergesellschaft der Firma Christoph & Unmack wurde, den Namen "Kölner Holzbau-Werke".
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges verlegte die Geschäftsleitung von Christoph & Unmack ihren Firmensitz von Niesky nach Köln. Bis in die 1980er Jahre produzierte die Firma Kölner Holzbau-Werke Christoph & Unmack unter anderem die sogenannte Lignatplatte. Diese feuerfeste und wärmedämmende Platte wurde vorallem im Holz- und Schiffsbau eingesetzt.

Material/Technique

Papier / gefalten

Measurements

Länge: 230 mm, Breite: 325 mm

Museum Niesky Forum Konrad-Wachsmann-Haus

Object from: Museum Niesky Forum Konrad-Wachsmann-Haus

Niesky gilt auch heute noch als Musterstadt für den modernen Holzbau der Weimarer Zeit. In diesen Jahren entstanden hier Wohnbauten für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.