museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Ethnografica Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [NAT 1769] Archiv 2021-11-26 21:16:28 Vergleich

Geflochtene Reisstroh-Handtasche

AltNeu
1# Geflochtene Handtasche1# Geflochtene Reisstroh-Handtasche
22
3[Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=93)3[Museum Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/93)
4Sammlung: [Ethnografica](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=93&gesusa=169)4Sammlung: [Ethnografica](https://sachsen.museum-digital.de/collection/169)
5Sammlung: [Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=93&gesusa=271)5Sammlung: [Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/271)
6Inventarnummer: NAT 17696Inventarnummer: NAT 1769
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Kunstvoll geflochtene Handtasche aus Bastgeflecht mit Henkel aus Baststreifen und ebenfalls aus geflochtenen Bast angefertigtem Verschlussknopf. Sie wurde vermutlich als Alltagsgegenstand für kleine Gebrauchsgegenstände genutzt. 9Kunstvoll geflochtene Handtasche aus Reisstroh mit Henkel und ebenfalls aus geflochtenen Reisstroh angefertigtem Verschlussknopf, typisches Handwerk für Südostasien und Teile Chinas (u.a. Yunnan, Südregionen). Aus dem Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg.
10Vermutlich aus dem ehemaligen Deutsch-Ostafrika und aus dem Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Die Provenienz wird derzeit in einem Forschungsprojekt untersucht.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Bast, innen mit Stoff ausgekleidet12Bast, innen mit Stoff ausgekleidet
1918
2019
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wann: 1880-1900 [circa]21 + wann: 1880-1925 [circa]
23 + wo: [Deutsch-Ostafrika](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3762)22 + wo: [Südostasien](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=6328)
24 23
25## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
2625
27- [Afrika](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2304)26- [Afrika](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=2304)
2827
29## Schlagworte28## Schlagworte
3029
31- [Bastgeflecht](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=6231)30- [Bastgeflecht](https://sachsen.museum-digital.de/tag/6231)
32- [Handtasche](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=3097)31- [Handtasche](https://sachsen.museum-digital.de/tag/3097)
3332
34___33___
3534
3635
37Stand der Information: 2021-11-26 21:16:2836Stand der Information: 2023-10-05 23:59:08
38[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3938
40___39___
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren