museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Linck-Sammlung Naturalienkabinett Kunstsachen [NAT 0021] Archiv 2021-11-26 20:19:43 Vergleich

Facettiertes Becherglas, braun-marmoriert (sog. Kunckel-Glas)

AltNeu
1# Facettiertes Becherglas, braun-marmoriert (sog. Kunckel-Glas)1# Facettiertes Becherglas, braun-marmoriert (sog. Kunckel-Glas)
22
3[Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=93)3[Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=93)
4Sammlung: [Linck-Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=93&gesusa=167)4Sammlung: [Linck-Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=93&gesusa=167)
5Sammlung: [Bechergläser und Rubinflüsse von Johannes Kunckel von Löwenstern (1630-1703)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=93&gesusa=215)5Sammlung: [Bechergläser und Rubinflüsse von Johannes Kunckel von Löwenstern (1630-1703)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=93&gesusa=215)
6Inventarnummer: NAT 00216Inventarnummer: NAT 0021
77
8Beschreibung8Beschreibung
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [Johann Kunckel von Löwenstern (1630-1703)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=216)23 + wer: [Johann Kunckel von Löwenstern (1630-1703)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=216)
24 + wann: 1690 [circa]24 + wann: 1690 [circa]
25 + wo: [Potsdam](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=113)25 + wo: [Potsdam](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=113)
26 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2828
29- [Johann Heinrich Linck (der Ältere) (1674-1734)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=118355)29- [Johann Heinrich Linck (der Ältere) (1674-1734)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=118355)
3030
31## Literatur31## Literatur
3232
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Eisen](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=2072)42- [Eisen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2072)
43- [Glas](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=399)43- [Glas](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=399)
44- [Marmorierung](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=16581)44- [Marmorierung](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16581)
45- [Stahl](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=13087)45- [Stahl](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13087)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2021-11-26 20:19:4350Stand der Information: 2021-08-03 11:19:00
51[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren