museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Dohna Dohnaer Handwerk, Industrie und Alltagsleben [III 866] Archiv 2021-08-27 09:31:17 Vergleich

Kinderspeisesessel Nr. 3

AltNeu
1# Kinderspeisesessel Nr. 31# Kinderspeisesessel Nr. 3
22
3[Heimatmuseum Dohna](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=84)3[Heimatmuseum Dohna](https://sachsen.museum-digital.de/institution/84)
4Sammlung: [Dohnaer Handwerk, Industrie und Alltagsleben](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=84&gesusa=91)4Sammlung: [Dohnaer Handwerk, Industrie und Alltagsleben](https://sachsen.museum-digital.de/collection/91)
5Inventarnummer: III 8665Inventarnummer: III 866
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Kinderspeisesessel Nr. 3, ein Kinderhochstuhl mit Rattanbespannung und höhen- und tiefenverstellbarem Fußtritt ist ein Kindersitzmöbel der Wiener Firma "Gebrüder Thonet", den berühmten Erfindern und Entwicklern der Bugholzmöbel. Der Kinderstuhl stammt aus dem bürgerlichen Haushalt Am Markt 2 in Dohna, dem Haus in dem später das Heimatmuseum einzog, in dessen Bestand der Stuhl durch eine Schenkung übertragen wurde. 8Der Kinderspeisesessel Nr. 3, ein Kinderhochstuhl mit Rattanbespannung und höhen- und tiefenverstellbarem Fußtritt ist ein Kindersitzmöbel der Wiener Firma "Gebrüder Thonet", den berühmten Erfindern und Entwicklern der Bugholzmöbel. Der Kinderstuhl stammt aus dem bürgerlichen Haushalt des Apothekers Am Markt 2 in Dohna, dem Haus in dem später das Heimatmuseum einzog, in dessen Bestand der Stuhl durch eine Schenkung übertragen wurde.
9Der Stuhl inklusive seiner Metallverbindungsteile wie Schrauben und Nägel besteht noch nahezu komplett aus Originalsubstanz, er wurde kaum überarbeitet. Am Innenrahmen des Sitzes befinden sich ein originaler Firmenaufkleber sowie ein Firmenstempel von "THONET / WIEN" bzw. "THONET / AUSTRIA / 4". Das Rohrgeflecht, auch Rattan oder Rotang genannt, gilt als besonders robust und kräftig. Der ebenfalls ab- bzw. anschraubbare Tischvorsatz (Klapptisch) fehlt jedoch.9Der Stuhl inklusive seiner Metallverbindungsteile wie Schrauben und Nägel besteht noch nahezu komplett aus Originalsubstanz, er wurde kaum überarbeitet. Am Innenrahmen des Sitzes befinden sich ein originaler Firmenaufkleber sowie ein Firmenstempel von "THONET / WIEN" bzw. "THONET / AUSTRIA / 4". Das Rohrgeflecht, auch Rattan oder Rotang genannt, gilt als besonders robust und kräftig. Der ebenfalls ab- bzw. anschraubbare Tischvorsatz (Klapptisch) fehlt jedoch.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Gebrüder Thonet](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1718)21 + wer: [Gebrüder Thonet](https://sachsen.museum-digital.de/people/1718)
22 + wann: 1900 [circa]22 + wann: 1900 [circa]
23 + wo: [Wien](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=30)23 + wo: [Wien](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=30)
24 24
25## Teil von25## Teil von
2626
27- [Leben in der Ackerbürgerstadt](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=144)27- [Leben in der Ackerbürgerstadt](https://sachsen.museum-digital.de/series/144)
2828
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
31- [Bugholzmöbel](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3644)31- [Bugholzmöbel](https://sachsen.museum-digital.de/tag/3644)
32- [Bugholzstuhl](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10543)32- [Bugholzstuhl](https://sachsen.museum-digital.de/tag/10543)
33- [Kindermöbel](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5769)33- [Kindermöbel](https://sachsen.museum-digital.de/tag/5769)
34- [Kinderstuhl](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10382)34- [Kinderstuhl](https://sachsen.museum-digital.de/tag/10382)
35- [Möbel](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=404)35- [Möbel](https://sachsen.museum-digital.de/tag/404)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2021-08-27 09:31:1740Stand der Information: 2023-10-05 23:59:08
41[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Dohna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Dohna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Heimatmuseum Dohna

Objekt aus: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Das Museum kontaktieren