museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Städtische Museen Zittau Zittauer Epitaphienschatz [7579] Archiv 2023-06-13 06:06:09 Vergleich

Gemäldeepitaph Andreas Clement u. Adam Franck

AltNeu
1# Gemäldeepitaph Andreas Clement u. Adam Franck1# Gemäldeepitaph Andreas Clement u. Adam Franck
22
3[Städtische Museen Zittau](https://sachsen.museum-digital.de/institution/98)3[Städtische Museen Zittau](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=98)
4Sammlung: [Zittauer Epitaphienschatz](https://sachsen.museum-digital.de/collection/212)4Sammlung: [Zittauer Epitaphienschatz](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=98&gesusa=212)
5Inventarnummer: 75795Inventarnummer: 7579
66
7Beschreibung7Beschreibung
24 + wann: 162424 + wann: 1624
25 25
26- Wurde genutzt ...26- Wurde genutzt ...
27 + wo: [Frauenkirche (Zittau)](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=56538)27 + wo: [Frauenkirche (Zittau)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=56538)
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Denkmal](https://sachsen.museum-digital.de/tag/890)35- [Denkmal](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=890)
36- [Epitaph](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1722)36- [Epitaph](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=1722)
37- [Grabmal](https://sachsen.museum-digital.de/tag/8180)37- [Grabmal](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=8180)
38- [Kreuzigung Christi](https://sachsen.museum-digital.de/tag/20526)38- [Kreuzigung Christi](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=20526)
39- [Religiöse Kunst](https://sachsen.museum-digital.de/tag/3703)39- [Religiöse Kunst](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=3703)
4040
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2023-06-13 06:06:0944Stand der Information: 2021-11-14 21:45:12
45[CC BY-NC-SA @ Städtische Museen Zittau](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Städtische Museen Zittau](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
Städtische Museen Zittau

Objekt aus: Städtische Museen Zittau

Mit einem Geschenk aus Wien - einer zylindrischen Säulchensonnenuhr - beginnt am 13. Juni 1564 die Zittauer Sammlungsgeschichte. Wissenschaftliche...

Das Museum kontaktieren