museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Dohna Dohnaer Handwerk, Industrie und Alltagsleben [IV 27]
Lichtschachteinsatz EXA (Heimatmuseum Dohna CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lichtschachteinsatz EXA

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Lichtschachteinsatz für das Kameragehäuse der in Dresden hergestellten Spiegelreflexkamera EXA ist ein Zulieferungsbauteil für die Fotoindustrie. Das Erzeugnis wurde im VEB Druckguss Heidenau, Werk Dohna im Aluminiumdruckgussverfahren hergestellt. Das Aluminium wird im flüssigen oder teigigen Zustand unter hohem Druck in eine vorgewärmte Stahlform gepresst. Es verdrängt die in der Form vorhandene Luft und wird während des Erstarrungsvorganges unter Druck gehalten. Die Dauerform aus Stahl besteht aus zwei Hälften (ggf. zusätzliche Schieber), so dass sie nach dem Füllvorgang und Erstarren des Metalls geöffnet und der Abguss aus ihr entfernt werden kann.
Hauptabnehmer der Dohnaer Erzeugnisse waren die Elektro-, Büromaschinen-, Foto-, Kfz- und Nähmaschinenindustrien. Der Dohnaer Druckgussbetrieb war bis 1990 die größte Druckgießerei in Ostdeutschland.

Die Serienproduktion der Spiegelreflexkamera Exa der Dresdner Ihagee-Werke begann 1951. Die Exa I (1962-1964, ca. 53900 Stück) bekam ein verändertes Gehäuse, parallel dazu wurde ein neues Modell Exa IIa mit gleichen Gehäuseteilen gefertigt. Während der Produktionszeit der Exa Ia erfolgte die Übernahme der Ihagee durch Pentacon (1968-1970). Pentacon brachte 1977 die Exa 1b auf den Markt. Das letzte Modell der Exa 1-Reihe stellt die Exa 1c dar, die im Jahr 1985 vorgestellt wurde. Vgl. auch Inv.-Nr. IV 26: Kameragehäuse EXA.

Material/Technik

Aluminium, Druckguss

Maße

5,8 x 7,0 x 3,9 cm

Heimatmuseum Dohna

Objekt aus: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.