museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Dohna Dohnaer Handwerk, Industrie und Alltagsleben [IV 71 b] Archiv 2023-10-05 23:59:11 Vergleich

Preisliste der Nudelfabrik Dohna für Abnahmen von 100 kg an

AltNeu
9Die Dohnaer Nudelfarbik Otto Fischer hatte Ende der 1920er und in den 1930er Jahre eine Makkaroni-Vortrocknungs- und Legemaschine entwickelt und zur Patenreife geführt. Bereits vor 1945 wurden erste Schneckenpressen eingeführt und für die Abläufe beim Trocknungsprozess die Drei-Schicht-Arbeit organisiert.9Die Dohnaer Nudelfarbik Otto Fischer hatte Ende der 1920er und in den 1930er Jahre eine Makkaroni-Vortrocknungs- und Legemaschine entwickelt und zur Patenreife geführt. Bereits vor 1945 wurden erste Schneckenpressen eingeführt und für die Abläufe beim Trocknungsprozess die Drei-Schicht-Arbeit organisiert.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Beigelbes Papier, bedruckt12Beige-gelbes Papier, bedruckt
1313
14Maße14Maße
1523,8 x 16,0 x 0,1 cm1523,8 x 16,0 x 0,1 cm
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2023-10-05 23:59:1134Stand der Information: 2023-11-23 20:09:16
35[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Dohna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Dohna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Heimatmuseum Dohna

Objekt aus: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Das Museum kontaktieren