museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Linck-Sammlung Kunstsachen Naturalienkabinett [NAT X 150 V M] Archiv 2020-12-28 20:45:44 Vergleich

Bergmännische Geduldsflasche (Eingerichte)

AltNeu
1# Bergmännische Geduldsflasche (Eingerichte)1# Bergmännische Geduldsflasche (Eingerichte)
22
3[Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=93)3[Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/93)
4Sammlung: [Linck-Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=93&gesusa=167)4Sammlung: [Linck-Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/167)
5Sammlung: [Kunstsachen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=93&gesusa=273)5Sammlung: [Kunstsachen](https://sachsen.museum-digital.de/collection/273)
6Inventarnummer: NAT 01506Inventarnummer: NAT X 150 V M
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Eingerichte aus dem sächsischen Erzgebirge, bestehend aus einem mundgeblasenem Glas mit Szenen des Lebens und der Arbeit von Bergmännern auf zwei Etagen. 9Eingerichte aus dem sächsischen Erzgebirge, bestehend aus einem mundgeblasenem Glas mit Szenen des Lebens und der Arbeit von Bergmännern auf zwei Etagen.
10 10
11Die Kunst, komplexe Szenen in eine Flasche zu bringen, ist nahezu 300 Jahre alt. Hauptsächlich wurde dies in den Regionen betrieben, die vom Bergbau geprägt waren. Darunter zählt vor allem das Erzgebirge. In diesem Eingerichte aus Sachsen verbirgt sich ein Miniaturbergwerk auf zwei Etagen. Darin befinden sich Bergleute, die das Erz abschlagen und in Grubenwagen füllen. Der Blick in das Erdinnere steht im Gegensatz zu den großen Weltmodellen der Linck-Sammlung, die den ganzen Kosmos beschreiben. 11Die Kunst, komplexe Szenen in eine Flasche zu bringen, ist nahezu 300 Jahre alt. Hauptsächlich wurde dies in den Regionen betrieben, die vom Bergbau geprägt waren. Darunter zählt vor allem das Erzgebirge. In diesem Eingerichte aus Sachsen verbirgt sich ein Miniaturbergwerk auf zwei Etagen. Darin befinden sich Bergleute, die das Erz abschlagen und in Grubenwagen füllen. Der Blick in das Erdinnere steht im Gegensatz zu den großen Weltmodellen der Linck-Sammlung, die den ganzen Kosmos beschreiben.
12 12
13Belegt im Linck-Index III (1787), S. 123, No. 168: „Metalifossores, in vitro quadrangulari artificiose inclusi. Bergleute, die im Bergwerk arbeiten, künstlich in ein Glas eingeschlossen. Davon ein großes und ein kleines Glas. (aufgestellt No. 168)“13Belegt im Linck-Index III (1787), S. 123, No. 168: „Metalifossores, in vitro quadrangulari artificiose inclusi. Bergleute, die im Bergwerk arbeiten, künstlich in ein Glas eingeschlossen. Davon ein großes und ein kleines Glas. (aufgestellt No. 168)“
1414
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wann: Vor 178725 + wann: Vor 1787
26 + wo: [Erzgebirge](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=148)26 + wo: [Erzgebirge](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=148)
27 27
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Bergbau](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=559)30- [Bergbau](https://sachsen.museum-digital.de/tag/559)
31- [Bergmann](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2245)31- [Bergmann](https://sachsen.museum-digital.de/tag/2245)
32- [Eingericht](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13972)32- [Eingericht](https://sachsen.museum-digital.de/tag/13972)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2020-12-28 20:45:4437Stand der Information: 2022-12-09 14:36:21
38[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren