museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Schloss Klippenstein Industriegeschichte [e0.000.082 FR] Archiv 2021-11-19 06:00:24 Vergleich

Kaffeekanne

AltNeu
1# Kaffeekanne1# Kaffeekanne
22
3[Museum Schloss Klippenstein](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=101)3[Museum Schloss Klippenstein](https://sachsen.museum-digital.de/institution/101)
4Sammlung: [Industriegeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=101&gesusa=228)4Sammlung: [Industriegeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/collection/228)
5Inventarnummer: e0.000.0825Inventarnummer: e0.000.082
66
7Beschreibung7Beschreibung
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Eschebach-Werke AG](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=31120)20 + wer: [Eschebach-Werke AG](https://sachsen.museum-digital.de/people/31120)
21 + wann: 1890-193021 + wann: 1890-1930
22 + wo: [Radeberg](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5686)22 + wo: [Radeberg](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=5686)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Emaille](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=4810)26- [Emaille](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4810)
27- [Gebrauchsgegenstand](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=692)27- [Gebrauchsgegenstand](https://sachsen.museum-digital.de/tag/692)
28- [Geschirr (Hausrat)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=912)28- [Gebrauchsgeschirr](https://sachsen.museum-digital.de/tag/17319)
29- [Geschirr (Hausrat)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/912)
30- [Kaffeegeschirr](https://sachsen.museum-digital.de/tag/7687)
2931
30___32___
3133
3234
33Stand der Information: 2021-11-19 06:00:2435Stand der Information: 2023-10-05 23:59:11
34[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Klippenstein](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Klippenstein](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3537
36___38___
Museum Schloss Klippenstein

Objekt aus: Museum Schloss Klippenstein

Das Schloss Klippenstein hat eine mehr als 800-jährige Geschichte. Errichtet als mittelalterliches 'Castrum Radeberch' wurde es unter Herzog Moritz...

Das Museum kontaktieren