museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Historische Schauweberei Braunsdorf Textiltechnik [M 11] Archiv 2021-12-23 08:43:10 Vergleich

Konus-Schärmaschine Modell KZ

AltNeu
1# Konus-Schärmaschine Modell KZ1# Konus-Schärmaschine Modell KZ
22
3[Historische Schauweberei Braunsdorf](https://sachsen.museum-digital.de/institution/87)3[Historische Schauweberei Braunsdorf](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=87)
4Sammlung: [Textiltechnik](https://sachsen.museum-digital.de/collection/257)4Sammlung: [Textiltechnik](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=87&gesusa=257)
5Inventarnummer: M 115Inventarnummer: M 11
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Technische Daten: Elektromotorenantrieb (1,1 kW, 970 U/min) für Bäumstuhl, 0,6 kW für Schärtrommel, ausgerüstet mit Meterzähler, historisch wertvoll, es gibt nur noch wenige Schärmaschinen dieser Art (Dokumentation IMC vom 27.06.1991) 8Konus-Schärmaschine Modell KZ; technische Daten: Elektromotorenantrieb (1,1 kW, 970 U/min) für Bäumstuhl, 0,6 kW für Schärtrommel, ausgerüstet mit Meterzähler, historisch wertvoll, es gibt nur noch wenige Schärmaschinen dieser Art (Dokumentation IMC vom 27.06.1991)
9Arbeitsweise: Mit der Schärmaschine wird das Längsfadensystem (Kette) vorbereitet. Es entstehen gleich lange, parallel nebeneinander liegende Kettfadenbänder (Fadenscharen). Die Farbfolge bestimmt dabei das Muster des Gewebes mit. Durch mehrere auf der Schärtrommel aufgewickelte Kettfadenbänder wird die gewünschte Gesamtfadenzahl erreicht. Anschließend werden alle Bänder gleichzeitig auf den Kettbaum übertragen - in der Fachsprache "Bäumen" genannt. Als Arbeitsanleitung für das Schären dient der Schärbrief. Die Maschine dient im Museum für Demonstrationszwecke und zur Vorbereitung für das Schauweben.
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Guß, Stahl, Holz11Guß, Stahl, Holz
1817
1918
20- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
21 + wer: [Sächsische Webstuhlfabrik vormals Louis Schönherr Chemnitz](https://sachsen.museum-digital.de/people/154483)20 + wer: [Sächsische Webstuhlfabrik vormals Louis Schönherr Chemnitz](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=154483)
22 + wann: 191021 + wann: 1910
23 + wo: [Chemnitz](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=299)22 + wo: [Chemnitz](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=299)
24 23
25## Schlagworte24## Schlagworte
2625
27- [Kettbaum](https://sachsen.museum-digital.de/tag/91333)26- [Kettbaum](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=91333)
28- [Schärmaschine](https://sachsen.museum-digital.de/tag/91332)27- [Schärmaschine](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=91332)
29- [Weberei](https://sachsen.museum-digital.de/tag/3666)28- [Weberei](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3666)
30- [Webkette](https://sachsen.museum-digital.de/tag/91319)29- [Webkette](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=91319)
31- [Webvorbereitung](https://sachsen.museum-digital.de/tag/37702)30- [Webvorbereitung](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37702)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2021-12-23 08:43:1035Stand der Information: 2021-11-02 21:54:32
37[CC BY-NC-SA @ Historische Schauweberei Braunsdorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Historische Schauweberei Braunsdorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
4039
41- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/87/22438-m_11/konus-schaermaschine_mode/konus-schaermaschine-modell-kz-22438.jpg40- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/87/22438-m_11/konus-schaermaschine_mode/konus-schaermaschine-modell-kz-22438.jpg
42- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/87/22438-m_11/konus-schaermaschine_mode/konus-schaermaschine-modell-kz-22438-2.jpg41- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/87/22438-m_11/konus-schaermaschine_mode/konus-schaermaschine-modell-kz-22438-2.jpg
43- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/87/22438-m_11/konus-schaermaschine_mode/konus-schaermaschine-modell-kz-22438-4.jpg
44- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/87/22438-m_11/konus-schaermaschine_mode/konus-schaermaschine-modell-kz-22438-3.jpg42- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/87/22438-m_11/konus-schaermaschine_mode/konus-schaermaschine-modell-kz-22438-3.jpg
45- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/87/22438-m_11/konus-schaermaschine_mode/konus-schaermaschine-modell-kz-22438-5.jpg
46- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/87/22438-m_11/konus-schaermaschine_mode/konus-schaermaschine-modell-kz-22438-6.jpg
47- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/87/22438-m_11/konus-schaermaschine_mode/konus-schaermaschine-modell-kz-22438-7.jpg
48- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/87/22438-m_11/konus-schaermaschine_mode/konus-schaermaschine-modell-kz-22438-8.jpg
4943
Historische Schauweberei Braunsdorf

Objekt aus: Historische Schauweberei Braunsdorf

Weben erleben und mehr: Kunst, Handwerk und Industriekultur. Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex, einschließlich der Trockenterrassen am...

Das Museum kontaktieren