museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Kreismuseum Grimma Fotografie Husaren [C 509]
Porträt von Oberstabsarzt Dr. Georg Wilke (Kreismuseum Grimma RR-F)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt von Oberstabsarzt Dr. Georg Wilke

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Fotografie zeigt den Oberstabsarzt Dr. Alexander Georg Wilke im Jahr 1910. Wilke war ab 1898 Oberstabsarzt beim Königlich-Sächsischen 2. Husarenregiment Nr. 19 in Grimma. Geboren wurde er am 26. Januar 1859 in Dresden als Sohn des königlich-sächsischen Bauverwalters Karl August Wilke und seiner Frau Ernestine, geb. Friedrich. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Rochlitz und Grimma. Hier besuchte er zwischen 1872 und 1878 die Fürsten- und Landesschule, die er zu Ostern 1878 mit dem Reifezeugnis verließ. Im Jahr 1882 schloss er sein Medizinstudium in Leipzig mit dem Staatsexamen ab. Neben seiner Tätigkeit als praktischer Mediziner beschäftigte er sich mit Vorgeschichte, Volksmedizin und Volkskunde. So legte er eine kleine volksmedizinische Sammlung an. Wilke gründete 1901 das Museum in Grimma, das er auch leitete. Auch die Grimmaer Altertumsausstellung 1900 und die Gründung des Geschichts- und Altertumsvereins 1901 gehen im Wesentlichen auf seine Initiative zurück. Im Alter von knapp sechzig Jahren wurde Wilke aus dem aktiven Militärdienst entlassen. Daraufhin zog er sich nach Rochlitz zurück. Dort verstarb er am 20. Oktober 1938.

Material/Technik

Fotopapier auf Pappe * fotografiert

Maße

34x39,5 cm

Kreismuseum Grimma

Objekt aus: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.