museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Kreismuseum Grimma Fotografie Husaren [C 535]
Erinnerungstafel "Attacke bei Somme-Py" (Kreismuseum Grimma RR-F)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Erinnerungstafel "Attacke bei Somme-Py"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Tafel zeigt die Porträts von 17 Husaren in Wappenkartuschen, dazwischen Zweige mit Eichenlaub, über den Porträts eine Husarenmütze mit zwei davor gekreuzten Säbeln. Im unteren Teil der Tafel ist ein Bild der französischen Gemeinde Sainte-Marie-á-Py zu sehen, die während des Ersten Weltkrieges im Kampfgebiet der Westfront lag und grausam zerstört wurde. Darunter der Schriftzug: „Attacke bei Somme-Py.“ Am unteren Rand des Bildes in einer Banderole: „Zur Erinnerung an den 2. September 1914. | Gen. u. Untoffz.-Korps d. 4. Feld-Eskadron.“ Zu Beginn des 1. Weltkrieges vollführten die Husaren der 4. Eskadron des 19. Husarenregiments ihr sogenanntes "Husarenstück" mit ihrem Rittmeister von Kosigk (Porträt in Bildmitte wahrscheinlich Rittm. Kosigk). Am 2. September 1914 sah sich das Eskadron in Somme-Py einer französischen Infanteriekompanie gegenüber, die eine deutsche Batterie beschoss. Die Husaren attakierten die französische Einheit und nahm sie einschließlich aller Offiziere gefangen. Die Husarenattake wurde in einem großen Ölgemälde festgehalten, welches mittels Postkarte Verbreitung fand. Diese Attacke war eines der letzten Gefechte des Krieges, in dem die Husarentaktik erfolgreich angewendet werden konnte.

Material/Technik

Fotoppapier auf Pappe * fotografiert

Maße

22,8x17,5 cm

Karte
Kreismuseum Grimma

Objekt aus: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.