museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu L 5]
Studie "2 sechseckige Fliesen aus Siena" (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Fanny Stoye (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Studie "2 sechseckige Fliesen aus Siena"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Studie zu zwei sechseckigen Renaissance-Fliese mit dunklem Bildfeld und gelben Rahmen, aus Siena. Ornamentale Verzierung in den gelben Rahmen nur angedeutet.

Es handelt sich bei diesem Blatt um die Originalstudie zur späteren Druckplatte für Meurers Monographie "Italienische Majolica-Fliesen aus dem Ende des fünfzehnten und Anfang des sechszehnten Jahrhunderts", 1881, Tafel 5. Ziel dieser Publikation war es, Vorbilder für Fliesenproduzenten und Muster für den kunstgewerblichen Unterricht zu liefern.

Material/Technique

Papier, Wasserfarben

Measurements

26 x 43

Literature

  • Moritz Meurer (1881): Italienische Majolica-Fliesen aus dem Ende des fünfzehnten und Anfang des sechszehnten Jahrhunderts. Wasmuth: Berlin.
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.