museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Kulturhistorisches Museum Görlitz Gemälde [324-2000]
Gemälde: "Hammerschmiede in Südtirol" (Kulturhistorisches Museum Görlitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Görlitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gemälde: "Hammerschmiede in Südtirol"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eines der besten Werke Girschers
Dieses Bild zeigt den Ausschnitt einer Kulturlandschaft. Der Wanderer durch Tirol wird an dem vor ihm liegenden Teich in seinem Schritt gehemmt und zum Verweilen veranlasst. Sein Blick fällt zunächst auf das ehemals stattliche Anwesen der Silberschmiede, deren altes Gemäuer und verrottende Holzanbauten, sowie das stillstehende Mühlrad den Eindruck vermitteln, dass dies eine Produktions- und Wohnstätte ist, die aufgegeben wurde. Der Standort des Betrachters ist relativ niedrig und präsentiert das Anwesen bühnen- und burgartig. Aber auf dem hölzernen Verbindungsgang steht eine Frau in sonntäglicher Tracht. Rechts der Mitte, gerahmt von frühherbstlichen Bäumen führt eine Bodenschneise neben dem Bach in die Naturlandschaft. Im Hintergrund gipfelt ein gratiges Alpenmassiv in die Wolken- formationen.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe (Bild): 44,00 cm;Breite (Bild): 65,50 cm

Kulturhistorisches Museum Görlitz

Object from: Kulturhistorisches Museum Görlitz

Seit fast 150 Jahren bewahrt das Kulturhistorische Museum Görlitz die materielle und geistige Geschichte der östlichen Oberlausitz, gelegen im...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.