museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Historische Schauweberei Braunsdorf Musterarchiv Tannenhauer [T 701]
Gewebemuster 4192 (Historische Schauweberei Braunsdorf CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Historische Schauweberei Braunsdorf (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Gewebemuster 4192

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vier Musterexperimente in den Farben Braun, Beige und Orange. Das Dessin ist ein Karomuster durch unterschiedliche Garne in Kette und Schuss erzeugt wird. Die Stücke sind aus verschiedenen Garnen, teils mit Metallbeschichtung, gefertigt. Drei Stücke tragen anhängende Etiketten mit Informationen zur Dessinnummer und zum Webvorgang. Zwei Zettel mit Bindungszeichnungen.

Beschriftung/Aufschrift

4192; Karte 4192, 26er Rad/2 Zähne mit Flirret bzw. nur 23 Wolle[...] als Schuß; 1329/1200, 4129, 1 Effekt 23Nm, 48/2 im Wechsel, 1 Doppelt=18/36 Schuß müßte bei Schußdichte 4,5/9 p. cm 4 cm hoch werden; Babelsberg mit Dedotex hatte 3,5 Dedolen + 3,5 23 p. cm, neuer Stoff 4129 etwa 4,5 x Dedotex + 4,5 x 48/2 p. cm ca. 9 p. cm; 5 cm = 35 Schuß Elf + 35, = je cm 7 x Elf, 7 x Fein, 14 p. cm

Material/Technik

Kunststofffaser, Metallfaden / gewebt

Maße

Länge
20 cm
Breite
31 cm
Stückzahl
4
Historische Schauweberei Braunsdorf

Objekt aus: Historische Schauweberei Braunsdorf

Weben erleben und mehr: Kunst, Handwerk und Industriekultur. Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex, einschließlich der Trockenterrassen am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.