museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Gellert-Museum Hainichen [GS 68] Archiv 2021-11-26 19:11:17 Vergleich

Gemälde

AltNeu
1# Gemälde1# Gemälde
22
3[Gellert-Museum Hainichen](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=16)3[Gellert-Museum Hainichen](https://sachsen.museum-digital.de/institution/16)
4Inventarnummer: GS 684Inventarnummer: GS 68
55
6Beschreibung6Beschreibung
1616
1717
18- Vorlagenerstellung ...18- Vorlagenerstellung ...
19 + wer: [Christian Nathanael Fischer (Maler) (1756-1817)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=22010)19 + wer: [Christian Nathanael Fischer (Maler) (1756-1817)](https://sachsen.museum-digital.de/people/22010)
20 + wann: 179720 + wann: 1797
21 21
22- Gemalt ...22- Gemalt ...
23 + wer: [Ernst Meyertöns](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=22448)23 + wer: [Ernst Meyertöns](https://sachsen.museum-digital.de/people/22448)
24 + wann: 198524 + wann: 1985
25 + wo: [Chemnitz](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=299)25 + wo: [Chemnitz](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=299)
26 26
27- Wurde abgebildet (Akteur) ...27- Wurde abgebildet (Akteur) ...
28 + wer: [Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=616)28 + wer: [Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)](https://sachsen.museum-digital.de/people/616)
29 29
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Gemälde](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)32- [Gemälde](https://sachsen.museum-digital.de/tag/266)
33- [Porträt](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)33- [Porträt](https://sachsen.museum-digital.de/tag/22)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2021-11-26 19:11:1738Stand der Information: 2023-09-30 10:43:43
39[CC BY-NC-SA @ Gellert-Museum Hainichen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Gellert-Museum Hainichen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Gellert-Museum Hainichen

Objekt aus: Gellert-Museum Hainichen

’BELUSTIGUNGEN DES VERSTANDES UND DES WITZES’ ...wo die Gründlichkeit der Gedanken zugleich mit der Schönheit der Ausführung und Sprache vereint...

Das Museum kontaktieren