museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Gottfried-Silbermann-Museum Orgelbau [fra10272] Archiv 2020-08-13 21:17:50 Vergleich

Cembalo

AltNeu
1# Cembalo1# Cembalo
22
3[Gottfried-Silbermann-Museum](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=17)3[Gottfried-Silbermann-Museum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Orgelbau](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=17&gesusa=154)4Sammlung: [Orgelbau](https://sachsen.museum-digital.de/collection/154)
5Inventarnummer: fra102725Inventarnummer: fra10272
66
7Beschreibung7Beschreibung
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [AMMER-Spezialwerkstätten für Historische Tasteninstrumente](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22017)20 + wer: [AMMER-Spezialwerkstätten für Historische Tasteninstrumente](https://sachsen.museum-digital.de/people/22017)
21 + wann: 1930 [circa]21 + wann: 1930 [circa]
22 + wo: [Wiederitzsch](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8569)22 + wo: [Wiederitzsch](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=8569)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Cembalo](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9468)26- [Cembalo](https://sachsen.museum-digital.de/tag/9468)
27- [Musikinstrument](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1095)27- [Musikinstrument](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1095)
28- [Tasteninstrument](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=462)28- [Tasteninstrument](https://sachsen.museum-digital.de/tag/462)
2929
30___30___
3131
3232
33Stand der Information: 2020-08-13 21:17:5033Stand der Information: 2023-10-05 23:59:03
34[CC BY-NC-SA @ Gottfried-Silbermann-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Gottfried-Silbermann-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3535
36___36___
Gottfried-Silbermann-Museum

Objekt aus: Gottfried-Silbermann-Museum

Im November 2021 eröffnet das Gottfried Silbermann Museum im neuen Gebäude wieder seine Türen für Besucher. Im eigens dafür sanierten Stadthaus...

Das Museum kontaktieren