museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1916.158‍]
Walzenkrug mit Chinoiserie (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Esther Hoyer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Walzenkrug mit Chinoiserie

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zylindrische Form mit profiliertem Fuß- und Lippenrand, Ohrhenkel und vergoldeter Silbermontierung (Deckel mit Kugel als Drücker, sternförmig erhöhter Mitte und gerieftem Rand). Auf der Wandung polychrom gemalte Chinesenszene: zwei Frauen mit Fächer bzw. Pfeife und ein rauchender Mann mit breitem Hut auf Stühlen an einem Tisch mit Geschirr und brennendem Leuchter über einem Rasenstück mit Blütenpflanzen sitzend, neben sich auf beiden Seiten je ein Kessel mit Kanne, darüber aus hängendem und durchbrochenem Felswerk mit blühenden Pflanzen herabblickend eine dritte Pfeife rauchende Frau, wie die beiden anderen mit einem langen gemusterten Gewand bekleidet. Auf dem Henkelrücken bunte „Indianische“ Blumen.‍‍‍‍
Ohne Marke‍‍
Ankauf von Frau Geheimrat Aurer, Leipzig, 1916‍‍

Material/Technique

Porzellan, Aufglasur- und Goldbemalung; Silbermontierung, vergoldet

Measurements

Höhe: 19,8 cm; ‍Durchmesser: 10,4 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.