museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [1930.290 a,b‍]
Kanne (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kanne

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Im Süden der Provinz Jiangsu, wurde Yixing-Ware aus dem regionalen Ton, Zisha genannt, hergestellt. Er sorgt mit einem relativ hohen Eisenoxid-Anteil für die typisch rotbraune Färbung des Scherbens. Der Kaolin-Anteil ermöglicht eine hohe Brenntemperatur, ohne dass der Ton schmilzt und sorgt außerdem für die besondere Härte der Yixing-Keramik. Der Dekor dieser Kanne, der Blütenranken, Drachen und Ornamente zeigt, wurde aufgelegt. Der Deckelknauf ist in Gestalt eines Löwenkopfs geformt, der Ausguss in Form eines Qilin (chinesisches Fabeltier).‍‍‍‍
Schenkung von Meyer Salomon, Dresden, 1930‍‍

Material/Technique

Steinzeug, gebaut, modelliert, ausgeformt und aufmodelliert‍

Measurements

Höhe: 21,4 cm; ‍Breite: 9,9 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.