museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1942.16 a,b‍]
Deckelpokal mit Widmung für Wilhelm Schiedt, Leipzig (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Deckelpokal mit Widmung für Wilhelm Schiedt, Leipzig

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Im Historismus war die Nachbildung von Werken vergangener Epochen gängige Praxis. Manchmal bleibt es bei Annäherungen, manchmal aber sind die kunstgewerblichen Erzeugnisse kaum von den Originalen zu unterscheiden. Zahlreiche Firmen waren auf die Nachbildung historischer Artefakte spezialisiert. In den wenigsten Fällen waren Täuschung oder gar Fälschung der Antrieb, sondern ein didaktischer Bildungsanspruch. Die antiken Werke galten als vorbildlich und sollten über diesen Weg der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Wie viele Firmen jener Zeit waren auch die Rheinischen Glashütten auf die Produktion historisch anmutenden Kunsthandwerks spezialisiert. Dieser Deckelpokal wurde über einen zeitgenössischen Katalog angepriesen.‍‍‍‍‍
Schenkung, Walter Schulze, Leipzig, 1942‍‍

Material/Technique

Farbloses Glas, geblasen, mit gelbem Fadennetzwerk, geschnitten

Measurements

Höhe: mit Deckel 51 cm; ‍Durchmesser: 13,5 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.