museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1999.1‍]
Medaille auf Karl V. (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Matthias Hildebrand (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf Karl V.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Medaille gehört in Größe und Komposition zu einer Mitte der 1530er Jahre entstandenen Gruppe, die serienartig produziert und für Propagandazwecke genutzt wurde. Das Brustbild zeigt den 37­jährigen Kaiser Karl V. nach rechts gewandt. Er trägt ein flaches Barett, ein Hemd mit gefälteltem Kragen, ein Wams mit geschlitzten Ärmeln, eine Schaube mit reich gemustertem Kragen und eine Kette mit dem Orden des Goldenen Vlieses. In der Rechten hält er das Zepter, in der Linken den Reichsapfel. Karl V. beherrschte in der alten und neuen Welt ein Reich, „in dem die Sonne nicht unterging“. Auch dies war ein Grund dafür, dass er die sich anbahnende konfessionelle Spaltung nicht aufhalten konnte. Kriegerische Verwicklungen mit Franz I. von Frankreich hinderten ihn immer wieder daran, gegen die Ausbreitung der evangelischen Lehre vorzugehen. Um die Unterstützung der evangelischen Reichsstände gegen die mit Frankreich verbündeten Türken zu erhalten, musste er mehrmals der Reformation ihrer Territorien zustimmen. Erst im Schmalkaldischen Krieg 1546/47 konnte er die Protestanten besiegen, ohne jedoch seinen Erfolg politisch nutzen zu können. In der Zwischenzeit kam es nämlich auch bei den katholischen Fürsten zu Widerstand gegen die drohende kaiserliche Übermacht. Mit dem „Augsburger Religionsfrieden“ von 1555 wurde er gezwungen, die konfessionelle Spaltung zu akzeptieren.‍‍‍‍‍
Schenkung des Johanna Völker, Milda und Johannes Schulze Fonds, 1999‍‍

Material/Technik

Silber; gegossen

Maße

Höhe: 6,5 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.