museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1900.320‍]
Dessertteller mit Zackenrand, Eichhörnchen-Dekor und Brokatmuster (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Matthias Hildebrand (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Dessertteller mit Zackenrand, Eichhörnchen-Dekor und Brokatmuster

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teller mit gezacktem, hochgebogenem Rand und dunkelbrauner Randkante auf Standring; auf dem oberen weißen Teil des Tellers zwei im Kakiemonstil polychrom gemalte Heckenzäune aus Reisstroh und Bambus mit sich emporwindenden Weinranken mit Blättern und Trauben, von denen ein in Gelb gemaltes Eichhörnchen nascht. Auf der Fahne darüber ein zweites in Eisenrot gemaltes Eichhörnchen, das in Europa auch als „fliegender Hund“ oder Fuchs angesehen wurde. Der Dekor ist die Übernahme einer japanischen Komposition chinesischen Ursprungs. Das kleinere untere Segment des Tellers ist mit einem schachbrettartigen, oben unregelmäßig gezackten Brokatmuster in den dominierenden Farben Rot (mit Lotosblüten), Grün und Gelb bedeckt, wohl in Anlehnung an geometrische Textilmuster auf bestimmten, in der japanischen Stadt Arita und ihrem Umkreis hergestellten Porzellanen.‍‍‍‍
Schwertermarke in Unterglasurblau; Press-Nr. "20"‍‍
Ankauf von Meyer Salomon, Dresden, 1900 ‍‍

Material/Technik

Porzellan, Aufglasurbemalung

Maße

Durchmesser: 24,2 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.