museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1902.655 a-c‍]
Becher und Unterschale (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Matthias Hildebrand (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Becher und Unterschale

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Tasse in Becherform, Unterschale mit hohem Einsatzring. Am Ablauf der Tasse und der Innenseite der Unterschale konturierte vergoldete Kanneluren. Einsatzring außen und Tasse innen ebenfalls vergoldet. ‍Am oberen Teil der Tassenaußenseite umlaufend ornamentaler Golddekor aus zwei alternierend miteinander verbundenen symmetrischen Gruppen aus Band- und Blattrankenwerk mit kleinen Rosetten.‍Dekor wohl aus der Werkstatt des Georg Funke, der in Dresden von 1710 bis 1727 für die Meissener Manufaktur als Goldmaler und Emailleur arbeitete.‍‍
ohne Marke‍‍
Ankauf vom Königlichen Kunstgewerbemuseum Berlin, 1902‍‍

Material/Technique

Böttgerporzellan, Goldbemalung

Measurements

Höhe: Becher 8,1 cm‍; Durchmesser: Un

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.