museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1906.219 a,b‍] Archiv 2023-10-05 23:59:14 Vergleich

Koppchen und Unterschale mit Goldchinesen-Dekor

AltNeu
1# Koppchen und Unterschale mit Goldchinesen-Dekor1# Koppchen und Unterschale mit Goldchinesen-Dekor
22
3[GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig](https://sachsen.museum-digital.de/institution/69)3[GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=69)
4Sammlung: [Antike bis Historismus](https://sachsen.museum-digital.de/collection/46)4Sammlung: [Antike bis Historismus](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=69&gesusa=46)
5Inventarnummer: 1906.219 a,b‍5Inventarnummer: 1906.219 a,b‍
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Koppchen mit vergoldetem Standring und leicht nach außen gestelltem vergoldetem Lippenrand; an den gebogten Ansätzen der Randvergoldungen von Koppchen und Unterschale C-Schnörkel mit Punktrücken und Pfeilspitzen; auf der Wandung des Koppchens und im Spiegel der Unterschale goldradierte Chinesenszenen mit Tisch, Sesseln und Hochsitz, Baum und Staudengewächsen sowie verschiedenen Tieren auf Ornamentkonsolen; auf dem Koppchen innen und außen je ein einzelner Vogel auf einem Zweig. Goldchinesendekore wurden sowohl in Meissen als auch in Augsburg gemalt.‍‍‍ 8Koppchen mit vergoldetem Standring und leicht nach außen gestelltem vergoldetem Lippenrand; an den gebogten Ansätzen der Randvergoldungen von Koppchen und Unterschale C-Schnörkel mit Punktrücken und Pfeilspitzen; auf der Wandung des Koppchens und im Spiegel der Unterschale goldradierte Chinesenszenen mit Tisch, Sesseln und Hochsitz, Baum und Staudengewächsen sowie verschiedenen Tieren auf Ornamentkonsolen; auf dem Koppchen innen und außen je ein einzelner Vogel auf einem Zweig. Goldchinesendekore wurden sowohl in Meissen als auch in Augsburg gemalt.‍‍‍
9Kerbstrich an der Innenseite des Standrings der Unterschale‍‍ 9Kerbstrich an der Innenseite des Standrings der Unterschale‍‍
10Ankauf 1906. Ehemals Slg. Julius Zöllner, Leipzig‍‍10Ankauf 1906. Ehemals Slg. Julius Zöllner, Leipzig‍‍
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Porzellan, Goldbemalung13Porzellan, Goldbemalung
1414
15Maße15Maße
16Höhe: Tasse 4,4 cm; ‍Durchmesser: Unterschale 11,9 cm16Höhe: Tasse 4,4 cm; ‍Durchmesser: Tas
1717
18___18___
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Meißner Porzellan](https://sachsen.museum-digital.de/people/41477)22 + wer: [Königliche Porzellan-Manufaktur Meissen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=41477)
23 + wann: 1715-172523 + wann: 1715-1725
24 + wo: [Meißen](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=54)24 + wo: [Meißen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=54)
25 25
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Baum](https://sachsen.museum-digital.de/tag/792)28- [Baum](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=792)
29- [Chinoiserie](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1597)29- [Chinoiserie](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1597)
30- [Tischkultur](https://sachsen.museum-digital.de/tag/20105)30- [Vögel](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1131)
31- [Trinken](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1598)31- [Zweig](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11853)
32- [Vogel](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1131)
33- [Zweig (Botanik)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/11853)
3432
35___33___
3634
3735
38Stand der Information: 2023-10-05 23:59:1436Stand der Information: 2021-03-22 22:17:21
39[CC BY-NC-SA @ GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4038
41___39___
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren