museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1906.268‍] Archiv 2023-10-05 23:59:14 Vergleich

Humpen

AltNeu
1# Humpen1# Humpen
22
3[GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig](https://sachsen.museum-digital.de/institution/69)3[GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=69)
4Sammlung: [Antike bis Historismus](https://sachsen.museum-digital.de/collection/46)4Sammlung: [Antike bis Historismus](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=69&gesusa=46)
5Inventarnummer: 1906.268‍5Inventarnummer: 1906.268‍
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Profilierter Hohlfuß mit Standring. Unterseite durch mehrere umlaufende Linien graviert; umlaufendes Messingprofil. Zylindrische Wandung, dreifach durch Messingbeschläge verziert; unten und oben graviertes Fries mit stilisierter Blattranke, die Blätter schraffiert. Breite Mittelzone mit abstrahierten Blättern und Einzelblüten, Beschlag- und Rollwerk. Die Lippe glatt. Deckel am Rand nur leicht, in der Mitte etwas stärker aufgewölbt und mit Messingbeschlag gerahmt. Der Rand mit demselben Ornamentfries wie bei der Wandung; mittig mit Besitzvermerk „1630 · / ANNA · SPALTHOLTZIN“; mittels Scharnier am Korpus befestigt; trichterartiger mehrgliedriger Scheibenknauf. Daumenrast als gegenständiges „C“. Gedrückt ohrförmiger Bandhenkel, rückseitig mit den Initialen „N“ und „B“ graviert. ‍‍Auf dem Henkelrücken einmal Stadtmarke mit Stadttor und zweimal Meistermarke als Hausmarke mit „1 (?) 3 / I [Symbol] V / VX“ (beide im Wappenschild)‍‍ 8Profilierter Hohlfuß mit Standring. Unterseite durch mehrere umlaufende Linien graviert; umlaufendes Messingprofil. Zylindrische Wandung, dreifach durch Messingbeschläge verziert; unten und oben graviertes Fries mit stilisierter Blattranke, die Blätter schraffiert. Breite Mittelzone mit abstrahierten Blättern und Einzelblüten, Beschlag- und Rollwerk. Die Lippe glatt. Deckel am Rand nur leicht, in der Mitte etwas stärker aufgewölbt und mit Messingbeschlag gerahmt. Der Rand mit demselben Ornamentfries wie bei der Wandung; mittig mit Besitzvermerk „1630 · / ANNA · SPALTHOLTZIN“; mittels Scharnier am Korpus befestigt; trichterartiger mehrgliedriger Scheibenknauf. Daumenrast als gegenständiges „C“. Gedrückt ohrförmiger Bandhenkel, rückseitig mit den Initialen „N“ und „B“ graviert. ‍‍Auf dem Henkelrücken einmal Stadtmarke mit Stadttor und zweimal Meistermarke als Hausmarke mit „1 (?) 3 / I [Symbol] V / VX“ (beide im Wappenschild)‍‍
9Ankauf 1906. Ehemals Slg. Julius Zöllner, Leipzig‍‍9Ankauf 1906. Ehemals Slg. Julius Zöllner, Leipzig‍‍
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Zinn, gegossen, gedreht, montiert, gelötet, graviert; Messingbeschlag12Zinn, gegossen, gedreht, montiert, gelötet, graviert; Messingbeschlag
1313
14Maße14Maße
15Durchmesser: Fuß 15,5 cm; ‍Höhe: 20 cm15Durchmesser: Fuß 15,5 cm; ‍Höhe: 20,
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wo: [Deutschland](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=209) <span>[wahrsch.]</span> 21 + wann: 1630
22 + wo: [Frankreich](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330) <span>[wahrsch.]</span>
22 23
23- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
24 + wann: 163025 + wo: [Deutschland](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209) <span>[wahrsch.]</span>
25 + wo: [Frankreich](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=330) <span>[wahrsch.]</span>
26 26
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Blattwerk](https://sachsen.museum-digital.de/tag/39394)29- [Blattwerk](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39394)
30- [Blüte](https://sachsen.museum-digital.de/tag/11499)30- [Blüte](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11499)
31- [Humpen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/854)31- [Humpen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=854)
32- [Rollwerk](https://sachsen.museum-digital.de/tag/3949)32- [Trinkgefäß](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=722)
33- [Tischkultur](https://sachsen.museum-digital.de/tag/20105)
34- [Trinken](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1598)
35- [Trinkgefäß](https://sachsen.museum-digital.de/tag/722)
3633
37___34___
3835
3936
40Stand der Information: 2023-10-05 23:59:1437Stand der Information: 2021-03-22 22:17:21
41[CC BY-NC-SA @ GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4239
43___40___
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren