museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Schloss Klippenstein Industriegeschichte VEB Sachsenwerk Radeberg / VEB Rafena-Werk / VEB Kombinat Robotron [i0.002.861 FR]
Schwarzweiß-Fernsehtischgerät "Rembrandt" (Museum Schloss Klippenstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Schloss Klippenstein (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schwarzweiß-Fernsehtischgerät "Rembrandt"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Modell "Rembrandt" wurde 1952 entwickelt. 1953 begann die Musterfertigung des Tischgerätes. Von 1954 bis 1956 wurde das Modell in Großserie (42.206 Stück) produziert. Der Betrieb wurde 1956 in VEB Rafena-Werk umbenannt. Der Name ist ein Akronym aus RAdeberger FErnseh- und NAchrichtentechnik. In der Nachfolge wurde 1969 das VEB Kombinat Robotron gegründet.

Material/Technique

Metall, Holz, Glas

Measurements

44 x 67,5 x 43 cm

Museum Schloss Klippenstein

Object from: Museum Schloss Klippenstein

Das Schloss Klippenstein hat eine mehr als 800-jährige Geschichte. Errichtet als mittelalterliches 'Castrum Radeberch' wurde es unter Herzog Moritz...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.