museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Moritzburg Goldleder [Mor_IN_001660] Archiv 2023-10-05 23:59:14 Vergleich

Wandbespannung im Monströsensaal: Gemälde auf Leder, gewidmed der Jagdgöttin Diana

AltNeu
1# Wandbespannung im Monströsensaal: Gemälde auf Leder, gewidmed der Jagdgöttin Diana1# Wandbespannung im Monströsensaal: Gemälde auf Leder, gewidmed der Jagdgöttin Diana
22
3[Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Moritzburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/94)3[Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Moritzburg](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=94)
4Sammlung: [Goldleder](https://sachsen.museum-digital.de/collection/175)4Sammlung: [Goldleder](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=94&gesusa=175)
5Inventarnummer: Mor_IN_0016605Inventarnummer: Mor_IN_001660
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Lorenzo Rossi (1690-1731)](https://sachsen.museum-digital.de/people/170831) [wahrsch.]24 + wer: [Lorenzo Rossi (1690-1731)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=170831) [wahrsch.]
25 + wann: 1726-1729 [circa]25 + wann: 1726-1729 [circa]
26 + wo: [Schloss Moritzburg (Sachsen)](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=36155)26 + wo: [Schloss Moritzburg (Sachsen)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=36155)
27 + Inventarverzeichnis von 1733 enthält die Ausstattung, keine Nennung der beteiligten Künstler.27 + Inventarverzeichnis von 1733 enthält die Ausstattung, keine Nennung der beteiligten Künstler.
28 28
29- Beauftragt ...29- Beauftragt ...
30 + wer: [August der Starke (1670-1733)](https://sachsen.museum-digital.de/people/193063)30 + wer: [August II. von Polen (1670-1733)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=27193)
31 + wann: 1725 [circa]31 + wann: 1725 [circa]
32 + wo: [Moritzburg (Sachsen)](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=6332)32 + wo: [Moritzburg (Sachsen)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6332)
33 + Zwischen 1721 und 1733 stattete man die Räume mit Ledertapeten aus.33 + Zwischen 1721 und 1733 stattete man die Räume mit Ledertapeten aus.
34 34
35## Teil von35## Teil von
3636
37- [Goldledertapete](https://sachsen.museum-digital.de/series/231)37- [Goldledertapete](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=231)
3838
39## Literatur39## Literatur
4040
4747
48## Schlagworte48## Schlagworte
4949
50- [Leder](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1290)50- [Leder](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1290)
51- [Mythologie](https://sachsen.museum-digital.de/tag/3835)51- [Mythologie](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3835)
52- [Nymphe](https://sachsen.museum-digital.de/tag/9605)52- [Nymphe](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9605)
53- [Raumschmuck](https://sachsen.museum-digital.de/tag/2869)53- [Raumschmuck](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2869)
54- [Szene](https://sachsen.museum-digital.de/tag/18370)54- [Szene](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18370)
55- [Wandbild](https://sachsen.museum-digital.de/tag/9292)55- [Wandbild](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9292)
56- [Wandschmuck](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4143)56- [Wandschmuck](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4143)
5757
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2023-10-05 23:59:1461Stand der Information: 2021-11-02 21:54:32
62[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Moritzburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Moritzburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Moritzburg

Objekt aus: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Moritzburg

Herzog Moritz von Sachsen ließ im wildreichen Friedewald bei Dresden zwischen 1542 und 1546 ein Renaissance-Jagdschloss – die „Moritzburch“ –...

Das Museum kontaktieren