museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Historische Schauweberei Braunsdorf Musterarchiv Tannenhauer [T 855]
Webgarn, Metall- und Effektgarn (Historische Schauweberei Braunsdorf CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Historische Schauweberei Braunsdorf (CC BY-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Webgarn, Metall- und Effektgarn

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Konvolut aus kleinen Paketen mit folgendem Inhalt: Farb- und Materialproben der Firma S. F. Giebe; eine Musterkarte mit Effektgarnen der Firma Kurth (Chemnitz); vier Karten Effektgarnproben (u.a. Chenille); drei Rollen Goldlahn; eine Rolle Effektgarn gold; 19 Kartons mit Effektgarnproben der Firma Eduard Uhlich teils zusätzlicher Stempel der Kunstseidenfirma Paul Albrecht; Sieben Kartons und ein Papier mit Effektgarnmustern (1920er/30er Jahre); 15 kleine Farbproben der Firma Baykogarn GmbH und ein Leporello-Musterbuch; ein Briefumschlag mit Metallgarnprobe von Baykogarn; ein Umschlag mit Metallgarnen von Baykogarn und C. Benrath; zwei Kartons mit Garnproben der Firma Louis Falke; diverse Notizzettel zu Farbnummern und -namen; zwei kleine Garnrollen, vier Gebinde auf Papier, drei Gebinde und fünf Garnrollen groß in einem Paket, kleine Reste in einem Briefumschlag, ein Brief von Otto Maaz aus Greiz mit Garnprobe, zwei Musterkarten der Firma Gustav A. Kalbfleisch (Wuppertal) mit Crinofil und Heliophan (Garne); vier Granrollen, ein Kops, zwei Gebinde, eine Garnrolle groß in einem Paket

Material/Technik

Mohair, Viskose, Wolle, Gold, Seide, Papier, Polyamid, Wolpryla / Baykogarn, Metalllahn, gezwirnt, gefärbt

Historische Schauweberei Braunsdorf

Objekt aus: Historische Schauweberei Braunsdorf

Weben erleben und mehr: Kunst, Handwerk und Industriekultur. Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex, einschließlich der Trockenterrassen am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.