museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung Ethnografica [NAT 1736] Archiv 2021-11-26 21:16:27 Vergleich

Ablage aus Holz und Horn

AltNeu
1# Schmuckgerät aus Holz und Horn1# Ablage aus Holz und Horn
22
3[Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=93)3[Museum Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/93)
4Sammlung: [Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=93&gesusa=271)4Sammlung: [Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/271)
5Sammlung: [Ethnografica](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=93&gesusa=169)5Sammlung: [Ethnografica](https://sachsen.museum-digital.de/collection/169)
6Inventarnummer: NAT 17366Inventarnummer: NAT 1736
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Schmuckgerät (?) aus Holz und Horn. Auf einem kleinen Holzsockel in Form von geschnitzten Löwenfüßen. Darauf ruht eine Schale aus Horn, in der sich eine hölzerne Einlage befindet und die als Ablage gedient haben könnte. Die genaue Nutzung ist derzeit unklar. 9Nach einem Inventar ist das Objekt deklariert als "Eingeborenen-Arbeit aus Ostafrika". Wahrscheinlich Reisesouvenir aus dem Besitz des Fürstenhauses von Schönburg-Waldenburg. Auf einem kleinen Holzstuhl mit geschnitzten Löwenbeinen befindet sich eine Schale aus Horn, die mit Schraube befestigt, darinen sind zwei halbrunde Metallablagen. Objekt wurde wahrscheinlich für ausländische Besucher, Missionare oder Siedler hergestellt, wahrscheinlich Ablage für Zigaretten oder evtl. auch Federhalter. Keine Gebrauchsspuren. Vierfüßiger Unterbau hat Ähnlichkeiten mit traditionellen Küchenstühlen der Kilimanjaro-Region. (Mükke)
10Nach einem neueren Inventar ist das Objekt deklariert als "Eingeborenen-Arbeit aus Ostafrika". Aus dem Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Die Provenienz wird derzeit in einem Forschungsprojekt untersucht.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Holz / geschnitzt, Horn12Geschnitztes Holz, Horn, Metallablagen, Schraube
13
14Maße
15B 15 cm, H 8,4 cm, T 4,5 cm
1416
15___17___
1618
1719
18- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
19 + wann: 19.-20. Jahrhundert21 + wann: 19.-20. Jahrhundert
20 + wo: [Afrika](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2304)22 + wo: [Afrika](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=2304)
21 23
22## Schlagworte24## Schlagworte
2325
24- [Ablage](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=19956)26- [Ablage](https://sachsen.museum-digital.de/tag/19956)
25- [Horn](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=45404)27- [Horn (Gehörn)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4441)
26- [Löwenfuß](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=32661)28- [Löwenfuß](https://sachsen.museum-digital.de/tag/32661)
2729
28___30___
2931
3032
31Stand der Information: 2021-11-26 21:16:2733Stand der Information: 2023-10-05 23:59:14
32[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3335
34___36___
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren