museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum für Naturkunde Chemnitz Paläontologie [K7481]
Psaronius sp. mit Tubicaulis berthieri und Tubicaulis grandeuryi und Ankyropteris brongiartii (Museum für Naturkunde Chemnitz CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Museum für Naturkunde Chemnitz (CC BY-NC)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Baumfarn: Psaronius sp. mit Tubicaulis berthieri und Tubicaulis grandeuryi und Ankyropteris brongiartii

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der große Querschnitt eines Baumfarns vom Typ Psaronius, ist teilweise von heller permineralisierter vulkanischer Asche umgeben. Wissenschaftler fanden im Wurzelmantel kleine aber feine Besonderheiten – die Achsen von aufsitzenden Farnen namens Tubicaulis berthieri. Das Objekt ist ein Beleg dafür, dass Baumfarne ökologische Nischen für zahlreiche Organismen boten.

Material/Technik

Naturobjekt präpariert

Maße

L36xB35xH16 cm

Museum für Naturkunde Chemnitz

Objekt aus: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.