museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung Ethnografica [NAT 1737] Archiv 2023-09-30 10:54:21 Vergleich

Vase

AltNeu
1# Vase1# Vase
22
3[Museum Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/93)3[Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/93)
4Sammlung: [Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/271)4Sammlung: [Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/271)
5Sammlung: [Ethnografica](https://sachsen.museum-digital.de/collection/169)5Sammlung: [Ethnografica](https://sachsen.museum-digital.de/collection/169)
6Inventarnummer: NAT 17376Inventarnummer: NAT 1737
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Große Porzellanvase mit Famille-Rose-Dekor. Exportvase aus China, bessere Qualität, ohne Marke, wahrscheinlich über Frankreich importiert, Frankreich war im 19./frühen 20. Jahrhundert größter Umschlagplatz für derartiges Porzellan. Auf der Vase eine Reliefauflage in Form eines Salamanders. Gefertigt wohl um 1840 in China, vermutlich in Jingdezhen mit seinen reichen Kaolin-Vorkommen. Zu dieser Vase gehört ein zweites, hinsichtlich der Dekore spiegelverkehrt gestaltetes Exemplar. Aus dem Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. 9Große Porzellanvase mit Famille-Rose-Dekor. Exportvase aus China, bessere Qualität, ohne Marke, wahrscheinlich über Frankreich importiert, Frankreich war im 19./frühen 20. Jahrhundert größter Umschlagplatz für derartiges Porzellan. Auf der Vase eine Reliefauflage in Form eines Salamanders. Gefertigt wohl um 1840 in China, vermutlich in Jingdezhen mit seinen reichen Kaolin-Vorkommen. Zu dieser Vase gehört ein zweites, hinsichtlich der Dekore spiegelverkehrt gestaltetes Exemplar. Aus dem Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg.
10Eventuell belegt im Schloss-Inventar von 1931 als „chinesische Vasen“.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Porzellan / Schmelzfarben12Porzellan / Schmelzfarben
36___35___
3736
3837
39Stand der Information: 2023-09-30 10:54:2138Stand der Information: 2022-09-15 04:25:16
40[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4140
42___41___
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren