museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Linck-Sammlung Wissenschaftliche Instrumente, Demonstrationsobjekte und Modelle Naturalienkabinett [NAT 0185 x]
Laterna magica (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Jarschweski (CC BY-NC-SA)
2 / 8 Previous<- Next->

Laterna magica

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Sie galt als geradezu revolutionäre Erfindung: Die Entwicklung der Laterna magica (Zauberlaterne) im 17. Jahrhundert, die als die Urform des Diaprojektors bezeichnet werden kann. Dabei handelt es sich um einen Kasten aus Metall, in den auf Glas gemalte Bilder über einen Schlitz geführt werden konnten. Mit Hilfe eines Leuchtmittel wie etwa einer Kerze in der Laterna magica liess sich das kleinformatige Bild nun über eine aufgesetzte Linse in vergrößertem Maßstab an eine Wand projizieren. Der schornsteinähnliche Aufsatz auf dem Gehäuse diente der ausreichenden Belüftung des Leuchtmittels.

Besonders beliebt war die Laterna magica beim Einsatz von vermeintlichen Geistererscheinungen vor einem größeren Publikum, die häufig dramatisch mit künstlichem Nebel und Rezitationen untermalt wurden. Im Leipziger Gartenhaus von Johann Heinrich Linck d. J. fanden derartige Aufführungen etwa mit dem Freimaurer und Okkultisten Johann Georg Schrepfer statt.

Im Linck-Index III. (1787), S. 125 sind zwei Laterna magica belegt. Unklar ist bislang, welche diesem Objekt entspricht.

Material/Technique

Metall

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.