museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Alte Lateinschule Großenhain Gemälde [M-OBJ0000016316]
Blumenstilleben "Chrysanthemen" (Museum Alte Lateinschule CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Alte Lateinschule / Claudia Hartwich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Blumenstilleben "Chrysanthemen"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stilleben mit einem Strauß Chrysanthemen in einer schlanken Glasvase auf einem Tisch, daneben liegen auf einer Stoffdecke Pfirsiche und Weinbeeren. Öl auf Leinwand, Keilrahmen. Signiert u.li. "E. Osten.". Verso auf dem Keilrahmen zweimal der Händler-Stempel "Keltz & Meiners Berlin W. Hauptgeschäft Leipzigerstrasse 10 Filiale Schillerstrasse 14" sowie auf der li. Leiste auf einem alten Papieretikett in Feder betitelt, altbepreist, künstlerbezeichnet sowie mit Adressvermerk der Künstlerin "Groß-Lichterfelde-West Augustastr.10", auf der Leinwand o.li. die Inv.Nr. vermerkt. Kein Schmuckrahmen vorhanden. Im provisor. Schutzrahmen aus Holz

Material/Technik

Öl auf Leinwand, provisorischer Holzrahmen

Maße

H. 100,4, B. 62,8 cm

Museum Alte Lateinschule Großenhain

Objekt aus: Museum Alte Lateinschule Großenhain

Das Museum Alte Lateinschule ist einer der historischen Hotspots der Stadt. Spätestens seit 1556 wurde hier unterrichtet, vermutlich befand sich hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.