museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Stiftung Ernst-Ulrich Walter [SW 0879]
Wasserkrug (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wasserkrug

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Körper dieses Wasserkrugs ist aus zwei Hälften zusammengesetzt, die durch Modelprägung unterschiedlich verziert sind. Die Nahtstelle ist sorgfältig verstrichen worden. Der ganze Krug wurde mit feinem, hellem Tonschlicker überzogen, der noch
poliert wurde. Das Schriftband des oberen Teils wiederholt gute Wünsche für den Besitzer und wird von drei tropfenförmigen Medaillons mit feiner Rankenfüllung unterbrochen. Eine Reihe von sieben türkisfarbenen Glasurflecken gibt zusätzlichen Schmuck und durch die Siebenzahl zugleich magischen Schutz. Diese Art der Verzierung
ist charakteristisch für unglasierte Keramiken
aus Nordwestiran.
Tönerne Wasserkrüge waren im ganzen
Orient verbreitet. Durch die Verdunstung
über das poröse Material hielt sich das
Wasser in ihnen frisch.

Material/Technik

Ton

Maße

Höhe
25,5 cm
Durchmesser
17,8 cm

Literatur

  • Koch-Heinrichs, Friederike [Hrsg.] (2010): Ex Oriente lux : Schätze aus Oberlausitzer Privatsammlungen. Kamenz, Katalog-Nr. 268 (G. Helmecke)
Museum der Westlausitz Kamenz

Objekt aus: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.