museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Archäologie [IV 0280]
Kegelhalsamphore (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kegelhalsamphore

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Breite, gedrungene Amphore mit linsenförmigem Körper und kurzem, steilem Kegelhals. Über den Hals-Schulter-Umbruch verlaufen zwei gegenständige Ösenhenkel. Über die gesamte Schulter bis zum Bauchumbruch zieht sich ein von waagerechten Riefen eingefasstes Flechtbandmuster aus Schmalriefen. Der durch reduzierenden Brand fast schwarzen Oberfläche wurde zusätzlich am Oberteil durch Grafit-Auftrag ein silbriger Glanz verliehen. Man vermutet, dass durch diese Behandlung den Gefäßen ein metallischer Anschein verliehen werden sollte. Die Verwendung von Grafit verweist auch auf die Verbindung der Oberlausitz mit der Schlesischen Kultur Mährens und Südböhmens von der Jüngstbronzezeit bis in die frühe Eisenzeit, von deren Lagerstätten der Rohstoff bezogen wurde.

Material/Technik

Keramik, graphitiert

Maße

Höhe
9,8 cm
Durchmesser
14,1 cm
Hergestellt Hergestellt
-1050
Gefunden Gefunden
1850
Räckelwitz
-1051 1932
Museum der Westlausitz Kamenz

Objekt aus: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.