museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Archäologie [IV 0378]
Tasse (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tasse

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tasse mit breitem Flachboden, konischem Unterteil, leicht gewölbten Oberteil mit einziehendem gerundetem Rand und überrandständigem Bandhenkel auf die Gefäßmitte. Die jetzt etwas abgeriebene Oberfläche war ursprünglich gut geglättet. Etwas oberhalb der Gefäßmitte verlaufen drei etwas unsauber gezogene waagerechte Rillen. Das Besondere dieser Tasse der früheisenzeitlichen Billendorfer Kultur sind aber die vier aus kurzen Strichen gebildeten Zeichen unterhalb der Linien. Jedes der Zeichen ist anders aus drei bis vier geraden bis leicht gekrümmten Strichen zusammengesetzt. Man kann nicht umhin, in diesen Zeichen eine intendierte Bedeutung zu sehen, weshalb das Stück in der älteren Forschung auch als „Schrifttasse“ bezeichnet wurde. Für eine nähere Deutung fehlen allerdings Vergleichsfunde.

Material/Technik

Keramik

Maße

Höhe
6,9 cm
Durchmesser
14,4 cm

Literatur

  • Frenzel, Walter (1927): Der Forschungsstand der Vorgeschichte in der Oberlausitz. Bautzen, S. 46 Abb. 38 (= Sonderdruck aus Mannus 19 H. 1-2)
  • Gesellschaft für Anthropologie und Urgeschichte der Oberlausitz (1925): Bautzener Geschichtshefte : Abhandlungen und Berichte der Gesellschaft für Anthropologie u. Urgeschichte der Oberlausitz, ergänzter Band Nr. 3. Bautzen, S. 45
Hergestellt Hergestellt
-780
Gefunden Gefunden
1850
Ostro
-781 1932
Museum der Westlausitz Kamenz

Objekt aus: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.