museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Archäologie [IV 2596]
Dachziegel (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Dachziegel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dachziegel in Biberschwanzform mit dreiseitigem Abschluss vom Hoyerswerdaer Schloss. Es handelt sich um einen sogenannten Feierabendziegel. Die hier dargestellten Sonnensymbole können als Glückssymbole, also als Schutz für das Dach, angesehen werden.
Feierabendziegel ist ein Sammelbegriff für handgefertigte Ziegel, die mit Inschriften, Zeichnungen und Symbolen versehen sind.
Der Name entstammt der Vorstellung, dass die Ziegler erst nach Feierabend die Zeit fanden, ihre Werke künstlerisch zu verzieren.

Material/Technik

Keramik

Maße

Länge
38,6 cm
Breite
15,5 cm

Literatur

  • Krabath, Stefan (2012): Die Entwicklung der Keramik im Freistaat Sachsen vom späten Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert. Ein Überblick. In: Keramik in Mitteldeutschland : Stand der Forschung und Perspektiven / 41. Internationales Hafnerei-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung in Dresden, Deutschland, Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, Bd. 57, S. 123 f., Abb. 136.
Hergestellt Hergestellt
1701
Gefunden Gefunden
1990
Hoyerswerda
1700 2002
Museum der Westlausitz Kamenz

Objekt aus: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.