museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Wa 250] Archiv 2021-07-26 15:30:05 Vergleich

Kapitellformen (Entwurf zu einer Wandtafel)

AltNeu
8Beschreibung8Beschreibung
9Unvollständige Zeichnung zu fünf Kapitellformen aus Ägypten, Griechenland und Persien. Das Blatt ist die originale Detailstudie zur späteren Ausführung als Lithographie, die als großformatige Wandtafel gedruckt als Lehrmittel an Kunstgewerbeschulen gebraucht wurde. 9Unvollständige Zeichnung zu fünf Kapitellformen aus Ägypten, Griechenland und Persien. Das Blatt ist die originale Detailstudie zur späteren Ausführung als Lithographie, die als großformatige Wandtafel gedruckt als Lehrmittel an Kunstgewerbeschulen gebraucht wurde.
10 10
11Meurer gab das Blatt wieder in seiner Publikation "Vergleichende Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 unter der Abt. XXI., Taf. 5. Mittig wird es beherrscht von einem persischen Kapiteln mit zwei Stierköpfen. Die anderen dargestellten Kapitelle stammen überwiegend aus der musealen Sammlung des British Museums in London. 11Meurer gab das Blatt wieder in seiner Publikation "Vergleichende Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 unter der Abt. XXI., Taf. 5. Mittig wird es beherrscht von einem persischen Kapiteln mit zwei Sgierköpfen. Die anderen dargestellten Kapitelle stammen überwiegend aus der musealen Sammlung des British Museums in London.
12 12
13Restauriert 2021 mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.13Restauriert 2021 mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
1414
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2021-07-26 15:30:0547Stand der Information: 2021-07-13 16:41:02
48[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren