museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum Plastiksammlung - Sakrale Kunst [V/65/19/K3]
Schmerzensmutter und Heilige Maria Magdalena aus der Kirche in Reinsdorf (Sachsen) (Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Schmerzensmutter und Heilige Maria Magdalena aus der Kirche in Reinsdorf (Sachsen)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

„Es stand aber bei dem Kreuze Jesu seine Mutter und seiner Mutter Schwester, Maria, des Kleophas Frau, und Maria Magdalena. Da nun Jesus seine Mutter sah und den Jünger dabeistehen, den er lieb hatte, spricht er zu seiner Mutter: Weib, siehe, das ist dein Sohn! Danach spricht er zu dem Jünger: Siehe, das ist deine Mutter! Und von der Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.“ (Joh. 19, 25-27) Die Kreuzigung Jesu ist eines der zentralen Themen der Bibel, am ausführlichsten beschrieben im Evangelium des Johannes (Joh. 19, 17ff.). Die Darstellung Christi am Kreuz als Sinnbild seines Opfertodes ist am häufigsten in Form von Kruzifixen anzutreffen. Fast niemals fehlen auf diesen Darstellungen die trauernde Muttergottes (manchmal gemeinsam mit ihrer Schwester und Maria Magdalena) und der Lieblingsjünger Jesu, Johannes. Sie flankieren das Kreuz im Bildvordergrund.

Zur Figurengruppe des Reinsdorfer Altars gehörte ursprünglich ein Kruzifix, das in der Schreinmitte zwischen den trauernden Frauen und Johannes sowie den seitlich gerichteten Figuren Jakobus und Urban aufgestellt war. Der Bildschnitzer Michael Heuffner stammte aus Eger, dem heutigen Cheb in Böhmen und ist vor allem als Schöpfer des »Heiligen Grabes« in der Zwickauer Marienkirche bekannt. Seine künstlerische Handschrift erinnert an fränkische Meister und zeigt Einflüsse graphischer Vorlagen, z.B. der Kupferstiche von Martin Schongauer. Die Figuren einer Schmerzensmutter mit Maria Magdalena wurden gemeinsam mit den Figuren der Heiligen Urban und Jakobus im Zuge des Kirchenneubaus von Reinsdorf (1887-91) dem Zwickauer Altertumsverein übergeben.

Material/Technik

Lindenholz / geschnitzt, geringe Reste der Fassung vorhanden

Maße

Objektmaß (H): 113 cm

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

Objekt aus: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

'Wände her für Max Pechstein!' Mit dieser Forderung trat 1913 der Kunstkritiker Max Raphael an die Öffentlichkeit, um für Wandgestaltungen des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.