museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Dohna Dohnaer Apotheke [III 1060]
Apothekergefäß "EXTR: /_ BEN: / 693." (Heimatmuseum Dohna CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Apothekergefäß "EXTR: /... BEN: / 693." (Benediktenkraut(?)-Extrakt)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das kleine tonnenförmige Steinzeuggefäß hat eine eingezogene Fußzone- und Halszone. Unter der weiten ausgestellten Mündung konnte mittels eines straffen Bindfadens eine Abdeckung aus Pergament oder Leder verschnürt werden. Auf der Schauseite trägt das Gefäß in roter Ovalrahmung eine schwarz-rote Aufschrift "EXTR: /_ BEN: / 693.". Die Schrift ist teilweise abgerieben, könnte aber als "Extr. Card.ben." (Benediktenkraut-Extrakt) vervollständigt werden.

Benediktenkraut (Cnicus/Carduus benedictus L., Asteraceae) ist ein pflanzliches Bittermittel, das innerlich zur Behandlung von Appetitlosigkeit und bei Verdauungsbeschwerden angewendet wird.
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 200 schreibt: "Cnicus L. (Heildistel, Benediktenkraut), Gattung der Kompositen mit der einzigen Art C. benedictus L. (Centaurea benedicta L., Kardobenediktenkraut, Bitterdistel, Bernhardinerkraut, Spinnendistel), ein einjähriges Gewächs in Südeuropa und Kleinasien, durch Gartenkultur bis in das südliche Norwegen und nach Nordamerika verbreitet, ist 40 cm hoch, mit spinnwebfilzigem Stengel, wechselständigen, buchtig fiederspaltigen, stacheligen, zottig behaarten Blättern und gelben Blüten in einzeln endständigen Köpfchen. Das Kraut schmeckt stark und sehr rein bitter, nicht aromatisch und enthält einen kristallisierbaren Bitterstoff, Cnicin. Die Samen sind als Stichkörner bekannt und wurden bei Dyspepsie, Bronchialkatarrh und Krankheiten des Pfortadersystems benutzt. Größere Dosen erregen leicht Übelkeit, selbst Erbrechen." (http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Cnicus, Abruf 22.10.2021)

Material/Technik

Steinzeug, grau glasiert, Kaltbemalung in Rot und Schwarz

Maße

H. 9,5 cm, Dm. 6,6 cm

Heimatmuseum Dohna

Objekt aus: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.