museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum für Druckkunst Leipzig Tiefdruck [MO-830]
Kupferdruckpresse (Museum für Druckkunst CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Museum für Druckkunst (CC BY-NC-ND)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Radierpresse

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Radierpresse. Gewölbte Standfüße, je zwei mit einer Querstrebe verbunden, links außen am Gestell vertieft in Metall gegossen: "KRAUSE", links innen ist unter der Kreuzung der Füße erhaben ein Logo oder Signet (vermultich von Krause) in das Metall geggossen: Kreis, der die Buchstaben "KK" umschließt sowie außen am Kreis umlaufende Streben (ähnelt einer Sonne). Chassispfosten mit Schraubspindel und Pressspanplättchen für die Regulierung des Druckes. Am rechten Pfosten sind zwei Metallplaketten angebracht: "No. 134539 / Karl Krause / LEIPZIG" (Messing) sowie (GEORG W. BERGNER / BUCHBINDEREI BUCHDRUCKEREI / UND CARTONNAGEN-MASCHINEN / BERLIN S.W. 48" (Zink?). Am oberen Abschluss sind Pfosten durch Querstrebe miteinander verbunden. Fundament besteht aus Metall (Maße: 130 x 66cm). Einfache Filzlage zwischen Oberwalze und Fundament. Großes Schwungrad (Durchmesser: 94 cm) mit wellenförmigen Streben, Griff ist mit Holz ummantelt. Drehkreuz verbunden mit vierfachem Zahnradmechanismus sowie einer gusseisernen Walze (= Führung des Fundaments).

Neben dem Druck von Kupferplatten war diese Maschine auch für den Stahl- und Notendruck geeignet. Sie kostete Anfang des 20. Jahrhunderts etwa 1.250 Mark. Besonders auffallend ist das edel geformte Schwungrad. Die Presse wurde 2012 umfassend restauriert und wird heute vor allem von Künstlerinnen und Künstlern für die Herstellung von Tiefdruckgrafiken genutzt. Auch bei Druckworkshops ist die Presse regelmäßig im Einsatz.

Material/Technik

Tiefdruck / Gestell, Fundament, Druckzylinder (Oberwalze), Walze, Schwungrad: Metall; Schwungradgriff: Holz; Plättchen zur Druckregulierung: Pappe

Maße

Länge: 170 cm, Höhe: 152 cm, Breite: 135 cm

Museum für Druckkunst Leipzig

Objekt aus: Museum für Druckkunst Leipzig

Museum für Druckkunst Leipzig - Ein Museum zum Anfassen zwischen Technik und Kunst. Das Museum für Druckkunst Leipzig hat sich der Bewahrung eines...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.