museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu LM 3, Nr. 056]
Eva (Lehrtafel) (Museum Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Naturalienkabinett Waldenburg / Museum Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Eva (Lehrtafel)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Lehrtafel aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer. Die auf Papier aufgezogene Reproduktion zeigt eine Skulptur der Eva. Die nackte Figur steht in ausdrucksstarkem Kontrapost auf einer schmalen Plinte. Nicht nur der Körper ist in Bewegung, auch ihr Gesicht und ihr linker Arm sind erhoben, wobei die linke Hand schützend in Richtung des Kopfes weist. Die rechte Hand ruht auf Hüfthöhe und scheint wie beiläufig den Kopf einer Schlange zu berühren, die einen kleinen Apfel balanciert. Diese beiden Attribute weisen die Dargestellte klar als Eva aus, das klassische ikonographische Motiv wurde hier manieristisch interpretiert. Das Kunstwerk selbst konnte bislang keinem Künstler oder einer Sammlung zugeordnet werden.

Wie ein blauer Stempel "M. Meurer" unten rechts belegt, gehörte die Tafel zur Lehrmittel-Sammlung Meurers während seiner Zeit an der Berliner Kunstgewerbeschule (Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin). Hier legte er ganz im Sinne der historistischen Ausrichtung der Kunstgewerbelehre einen Schwerpunkt auf die Vermittlung eines klassischen Kunstkanons. Dieser hatte noch nichts mit Meurers späteren Forderungen nach neuen Wegen im Kunstgewerbe unter Einbezug eines minutiösen Studiums der Pflanzenwelt zu tun.

Restauriert 2021 mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Material/Technique

Pappe / Reproduktion

Measurements

47 x 63,5 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.