museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz Malerei [143]
Zimmerplatz (Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 143 CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 143 / Jürgen Seidel (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zimmerplatz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Februar 1945 wurde das Atelier von Ernst Richard Dietze in Dresden zerstört. Von den wenigen bekannten Gemälden befinden sich zwei im Bestand der Kunstsammlungen am Theaterplatz in Chemnitz. Neben einem Porträt auch diese Darstellung eines „Zimmerplatzes“. Nach seiner Ausbildung an der Porzellan-Manufaktur in Meißen studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden, unter anderem bei Leon Pohle, Carl Bantzer und Gotthardt Kühl. Später wurde er selbst Professor an der Akademie. Ganz im Stile der modernen Kunst ist der „Zimmerplatz“ in einer impressiven, lockeren Malweise dargestellt. Wiese und Bretterzaun im Vordergrund trennen den Platz mit einzelnen Arbeitern, verschiedenen Bretterstapeln und Werkstattgebäuden von einem dahinterliegenden Gehöft. Über dem im oberen Drittel liegenden Horizont erstreckt sich ein bläulicher, von luftigen Wolken durchzogener Himmel. Imposant sind der variierende Pinselduktus und die kräftigen, mit Lichtreflexen belebten Farben zu einer bewegten Landschaft gefügt. (JB)

Material/Technik

Öl auf Pappe

Maße

71 x 100 cm

Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Objekt aus: Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Dem Typus nach sind die KUNSTSAMMLUNGEN CHEMNITZ - Museum am Theaterplatz ein kunsthistorisches Museum mit einer seit 1866 entstandenen Sammlung....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.