museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz Malerei [124]
Damenbildnis (Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 124 CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 124 / Jürgen Seidel (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Damenbildnis

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der in Rochlitz geborene Künstler erhielt seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule und an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden sowie in München und Paris. Ab 1901 in Chemnitz wohnhaft, wurde er 1907 Mitbegründer der „Künstlergruppe Chemnitz“.
Obwohl sich der Künstler ab 1910, seinem gleichzeitigen Umzug nach Dresden, zunehmend dem grafischen Schaffen zuwendete, entstanden auch weiterhin Gemälde der verschiedenen Genres. So ist auch das „Damenbildnis“ ein Zeugnis seiner malerischen Virtuosität. Mit sicheren, präzis gesetzten, breiten Pinselstrichen hat er die ihm Modell sitzende junge Frau als Halbfigur erfasst. Vor dem in verschiedenen Grüntönen schimmernden Vorhang neigt sie sich, gekleidet mit einer zartweißen Bluse und einem braunen Rock, leicht nach links. Der Blick ist nach unten gerichtet. Die drei kleinen Blumen zwischen den schlanken Fingern gleichen in ihrer Farbe den schön geformten und anscheinend leicht betonten Lippen. (JB)

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

75 x 60 cm

Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Objekt aus: Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Dem Typus nach sind die KUNSTSAMMLUNGEN CHEMNITZ - Museum am Theaterplatz ein kunsthistorisches Museum mit einer seit 1866 entstandenen Sammlung....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.