museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz Malerei [886]
Gewitterlandschaft (Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 886 CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 886 / Jürgen Seidel (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gewitterlandschaft

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das im Jahr 1883 geschaffene Gemälde „Gewitterlandschaft“ zählt zum Spätwerk des Malers und Dresdner Akademieprofessors Carl Robert Kummer. In der linken Bildhälfte, über den Dächern eines kleinen Dorfes ziehen dunkle, dichte Gewitterwolken herauf. Ungeachtet des sich anbahnenden Gewitters lehnt ein Dorfbewohner in der rechten Bildhälfte an einer Mauer. Daneben sitzt eine Person auf einem Pferd und scheint gemächlich auf den Betrachtenden zuzuschreiten. Die Bildkomposition und die dunklen Farbtöne der Gewitterlandschaft erzeugen einen atmosphärischen, stimmungsvollen Gesamteindruck. Kummer unternahm mehrjährige Studienreisen nach Italien, Ungarn und Schottland, die sein künstlerisches Schaffen beeinflussten.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Gemälde „Gewitterlandschaft“ zur Aufbewahrung im Erzgebirge eingelagert. Es stammt aus der Sammlung des Chemnitzer Juristen, Künstlers und Mäzens Helmut Brückner. (FK)

Material/Technik

Öl auf Papier auf Sperrholz

Maße

26 x 34,8 cm (Papier)

Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Objekt aus: Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Dem Typus nach sind die KUNSTSAMMLUNGEN CHEMNITZ - Museum am Theaterplatz ein kunsthistorisches Museum mit einer seit 1866 entstandenen Sammlung....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.