museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Dohna Waffen und Krieg, Schützenverein [III 708]
Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1912 (Heimatmuseum Dohna CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1912

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Szenerie dieser Schützenscheibe zeigt eine Ansicht des 1912 neu errichteten Fleischerbrunnens auf dem Dohnaer Marktplatz, im Hintergrund stehen das Rathaus und die Marienkirche. Der Maler hat unten links signiert "A. Gräbner".
Der Brunnen ist ein Werk von Alexander Höfer, einem Dresdner Bildhauer und Professor des Kgl. Polytechnikums. Er wurde am 19. Mai 1912 feierlich eingeweiht. Bereits 1462 erhielten die Dohnaer Fleischer vom sächsischen Kurfürsten Friedrich dem Sanftmütigen das Recht nach Dresden zu schlachten. Durch dieses Privileg entwickelte sich Dohna zu einer Fleischerstadt. In den im Jahr 1831 neu erbauten Dresdener Fleischerbänken konnten bis zu 44 Dohnaer Fleischer schlachten.
(Quelle: Betextung am Fleischerbrunnen auf dem Dohnaer Marktplatz).

Die Scheibe wurde vom Schützenkönig der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1912 gestiftet. Die gellgelbe Umschrift im braunen Band lautet "Herr Schneidermstr. Carl Schierz wurde Schützenkönig d. 10. Juni 1912. / Und gab seinen Vorteil am 29. Sept. 1912.". Der Stifter war Mitglied der Grauen Kompagnie des Schützenvereins und wohnte lange Zeit in der Dohnaer Stadtschänke.

Material/Technik

Ölmalerei auf Holz

Maße

Dm. 79,0 cm, T. 2,5 cm

Karte
Heimatmuseum Dohna

Objekt aus: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.