museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Dohna Waffen und Krieg, Schützenverein [III 714] Archiv 2021-11-26 21:34:07 Vergleich

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1835

AltNeu
1# Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 18351# Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1835
22
3[Heimatmuseum Dohna](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=84)3[Heimatmuseum Dohna](https://sachsen.museum-digital.de/institution/84)
4Sammlung: [Waffen und Krieg, Schützenverein](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=84&gesusa=92)4Sammlung: [Waffen und Krieg, Schützenverein](https://sachsen.museum-digital.de/collection/92)
5Inventarnummer: III 7145Inventarnummer: III 714
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Szenerie dieser beschossenen Schützenscheibe zeigt eine Fernsnsicht auf die Dohnaer Marienkirche vom Müglitztal aus. Links auf dem Burgberg ist das Schützenhaus, damals noch als "Schießhaus" bezeichnet, so zu sehen wie es kurz nach seiner Erbauung ausgesehen hat. Es fehlen noch die Anbauten. Die Scheibe ist ungerahmt. 8Die Szenerie dieser beschossenen Schützenscheibe zeigt eine Fernansicht auf die Dohnaer Marienkirche vom Müglitztal aus. Links auf dem Burgberg ist das Schützenhaus, damals noch als "Schießhaus" bezeichnet, so zu sehen wie es kurz nach seiner Erbauung ausgesehen hat. Es fehlen noch die Anbauten. Die Scheibe ist ungerahmt.
9 9
10Sie wurde vom Schützenkönig der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1835 gestiftet. Die Überschrift lautet "Wo Freundschaft, Lieb´ und Eintracht wohnt, da Gott die Stadt mit / Segen lohnt." Die Inschrift im unteren Viertel lautet "Heinrich Eduard Möring ward Scheibenkönig / den 9. Juni 1835 und gab sein Vortel den / [?, Einschussloch] Juli 1835.". Der Stifter, ein erfolgreicher Arzt und Chirurg, war Vorsteher der Schützengesellschaft. Von ihm stammt eine Beschreibung der drangsalierten Stadt Dohna während der Napelonischen Kriege 1813.10Sie wurde vom Schützenkönig der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1835 gestiftet. Die Überschrift lautet "Wo Freundschaft, Lieb´ und Eintracht wohnt, da Gott die Stadt mit / Segen lohnt." Die Inschrift im unteren Viertel lautet "Heinrich Eduard Möring ward Scheibenkönig / den 9. Juni 1835 und gab sein Vortel den / [?, Einschussloch] Juli 1835.". Der Stifter, ein erfolgreicher Arzt und Chirurg, war Vorsteher der Schützengesellschaft. Von ihm stammt eine Beschreibung der drangsalierten Stadt Dohna während der Napelonischen Kriege 1813.
1111
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Erinnerungskultur](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=1589)26- [Erinnerungskultur](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1589)
27- [Kirche (Bauwerk)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=77200)27- [Kirche (Bauwerk)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/77200)
28- [Schießen](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=72816)28- [Schießen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/72816)
29- [Schießscheibe](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=21638)29- [Schießscheibe](https://sachsen.museum-digital.de/tag/21638)
30- [Schützenfest](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=7435)30- [Schützenfest](https://sachsen.museum-digital.de/tag/7435)
31- [Schützenhaus](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=11369)31- [Schützenhaus](https://sachsen.museum-digital.de/tag/11369)
32- [Schützenverein](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=1307)32- [Schützenverein](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1307)
33- [Stadtansicht](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=66)33- [Stadtansicht](https://sachsen.museum-digital.de/tag/66)
34- [Tafelbild (Malerei)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=3702)34- [Tafelbild (Malerei)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/3702)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2021-11-26 21:34:0739Stand der Information: 2022-07-11 13:36:15
40[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Dohna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Dohna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Heimatmuseum Dohna

Objekt aus: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Das Museum kontaktieren