museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Alte Lateinschule Großenhain Handschriften zu Kirche und Gottesdienst [M-OBJ0000019302]
Bibeltext 6 (Museum Alte Lateinschule CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Alte Lateinschule (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bibeltext 6

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zwei Bibelausschnitte für den Tag Mariä Magdalenä (22. Juli), u.a. Brief des Paulus an die Römer 4,7―8, auf vorgezogenen Hilfslinien (Bleistift). Rückseitig acht Additionsrechnungen aus jeweils zwei sechsstelligen Zahlen, angeordnet in zwei Spalten.

Format: Fragment
Sprache(n): Deutsch (r/v); Rückseite hochkant
Textzeilen: 6 (r), 12 (v)

Material/Technique

Tinte auf Papier / geschrieben

Measurements

Länge: ca. 10,0 cm, Höhe: ca. 6,0 cm

Transcript

Original: Deutsch

Legende: | = Zeilenwechsel ‹…› = aufgelöste Abkürzung {…} = fehlender Text durch Papierschaden […] = eigene Ergänzung [Recto] {Am Tage Mari}ä Magdalenä. | {Röm.} am 4. v‹erse› 7. 8. | {Selig sind die, welchen ihr}e Ungerechtigkeit vergeben | sind, und welchen ihre} Sünde bedecket sind. Seelig ist | {der Mann, welchem Gott} keine Sünde zurechnet. | {…}l am 4. v‹erse› 3. 4. 5. | {…}
Museum Alte Lateinschule Großenhain

Object from: Museum Alte Lateinschule Großenhain

Das Museum Alte Lateinschule ist einer der historischen Hotspots der Stadt. Spätestens seit 1556 wurde hier unterrichtet, vermutlich befand sich hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.