museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum Graphische Sammlung [2017/2/K2]
Monterosso al Mare (© Pechstein - Hamburg / Tökendorf, 2021 | VG Bild-Kunst, Bonn 2021 RR-F)
Herkunft/Rechte: © Pechstein - Hamburg / Tökendorf, 2021 | VG Bild-Kunst, Bonn 2021 (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Monterosso al Mare

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Zeichnung ist das Fischerdorf Monterosso al Mare an der ligurischen Küste zu sehen, das der Künstler von einem erhöhten Standpunkt aus mit lockerem Strich festhält. Die Häuser befinden sich auf Hängen und Felsen, die steil zum Meer hin abfallen. Im linken Teil sind die Bucht und ein kleiner Strand mit Booten dargestellt. Wenige Figuren bevölkern die Landschaft. Max Pechstein reist erstmals im Jahr 1913 zusammen mit seinem langjährigen Malerfreund Alexander Gerbig aus Suhl in das abgelegene, idyllische Dorf Monterosso al Mare. Neben der reizvollen südlichen Landschaft ist es vor allem das Leben der dort lebenden Fischer, das ihn in seinen Bann zieht und ihn zur Rückkehr nach Monterosso al Mare bewegt. Damit nimmt dieses Fischerdorf als beliebter wie bedeutender Arbeitsort neben Nidden und Leba und Rowe eine besondere Stellung innerhalb Pechsteins Gesamtwerkes ein. In seinen Erinnerungen schreibt er: "Der Stift ruhte nicht, um all dies vielfältige Leben festzuhalten. Hinzu kamen die neuen Probleme der ineinandergeschachtelten, den Berg hinaufstrebenden Häusergruppen, die mich zwangen, Flächengliederungen zu finden."

Material/Technik

Rohrfeder in Tusche auf Papier mit Wasserzeichen (Estados unidos de venezuela 1913-14)

Maße

Objektmaß (H/B/T): 30,1 x 41,5 cm

Karte
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

Objekt aus: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

'Wände her für Max Pechstein!' Mit dieser Forderung trat 1913 der Kunstkritiker Max Raphael an die Öffentlichkeit, um für Wandgestaltungen des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.